Neubau eines Alten- und Servicezentrums in Neuhausen-Nymphenburg
Auf einem dicht begrünten Eckgrundstück in prominenter Lage wird ein Solitärbau in Massivholzbauweise geplant. Das Alten- und Servicezentrum soll ein wichtiger Baustein im sozialen Netz des Stadtviertels werden und neben den Angeboten für Seniorinnen und Senioren auch Raum für bürgerschaftliche Nutzungen bieten. Der Baukörper präsentiert sich als klar strukturierter Quader, der im 2. Obergeschoss eine großzügige, ausgestanzte Dachterrasse nach Süden bietet. Umgeben wird das Gebäude von einer umlaufenden Fluchtbalkonanlage. Im Erdgeschoss wird ein Gemeinschaftsraum mit Kochküche als zentraler Treffpunkt geplant. In den Obergeschossen sind Gruppenräume, Werkstätten, Beratungsräume und ein Gymnastikraum vorgesehen, im Untergeschoss ein Musikprobenraum. Das Gebäude ist barrierefrei geplant. Dabei können die Etagen sowohl gemeinsam als auch getrennt genutzt werden. Die geplante Bauweise in Holz soll nicht nur die Nachhaltigkeitskriterien der Landeshauptstadt München erfüllen, sondern auch eine Zertifizierung nach QNG und BNB. Dementsprechend werden nachhaltige und recyklierbare Materialien vorgesehen und eine Energiegewinnung über eine Grundwasserwärmepumpe.
Bauherr Landeshauptstatt München Kommunalreferat
Architektur HOE ARCHITECTS GmbH Arnulf Mallach Erika Georgescu Dominik Lauber Barbora Schirmer Alisa Shchukina
LPH in Planung
Landschaftsarchitektur Fischer Heumann Landschaftsarchitekten
Tragwerksplanung Behringer Beratende Ingenieure GmbH